Impressum

Förderportal im BAFzA

Verantwortlich für den Inhalt dieses Portals ist das
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Gesamtverantwortung
Sinan Büyrü (BAFzA)

Postanschrift: 50964 Köln
Besucheranschrift: An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln
Tel: 0221 3673-0
Fax: 0221 3673-4661
E-Mail: service@bafza.bund.de

Kontakt

Für alle ESF-Förderprogramme des BMFSFJ gibt es spezifische Ansprechpartner, sowohl für die Fördermittelberatung als auch für die inhaltliche Beratung.

Diese Ansprechpartner finden Sie auf den jeweiligen Programmseiten innerhalb dieses Fördermittelportals.

Bei allgemeinen Fragen zum Fördermittelportal können Sie sich gerne an den Service–BAFzA wenden:

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Service BAFzA
50964 Köln

Telefon: 0221 3673–0
Email: service@bafza.bund.de

Datenschutz

Förderportal im BAFzA

Erklärung zum Datenschutz



Anonyme Nutzung der Internetplattform
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Online-Antragsverfahren werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und aufgerufene Seiten; sie können weder nutzerbezogen zugeordnet werden, noch findet eine solche Auswertung dieser Daten statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ebenfalls nicht.

Registrierung im Förderportal
Der Zugriff auf das Web-Portal ist nur für Nutzer mit Passwort möglich. Es erfolgt eine Registrierung in einem Stammdatensatz, damit ist eine jederzeitige Anmeldung mit der registrierten E-Mailadresse und dem Kennwort möglich.

Online-Zuwendungsverfahren - Nutzungsdaten, Antrags-/Abrechnungsdaten
Die in das Förderportal einzugebenden Daten sind nur berechtigten Nutzern zugänglich. Die erfassten Daten werden ausschließlich für das Förderverfahren (Antragstellung, ggf. folgende Mittelabrufe, Statistikdaten u.ä.) verwendet, die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck.

Online-Zuwendungsverfahren– Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der Vertragspflichten, d.h. nur mit der Zustimmung des jeweiligen Nutzers. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht.

Sicherheit
Eine SSL-Verschlüsselung schützt sicherheitskritische Datenübertragungen und verhindert unerlaubtes „Mitlesen“ der Daten von Dritten auf dem Übertragungsweg. Die Daten liegen auf Servern des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, die durch besondere Vorkehrungen gewissenhaft gegen Verlust, Zerstörung, Verfälschung, unberechtigten Zugriff oder unberechtigte Offenlegung geschützt werden. Zugriff darauf ist nur berechtigten Personen möglich, die mit der technischen, finanztechnischen, fachlichen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Technisch sind diese Seiten über eine SSL-Verschlüsselung geschützt.
Durch Nutzer übersandte E-Mails werden ausschließlich für die weitere Kommunikation mit diesen verwendet. Eine Versendung sensibler personenbezogener Daten mittels E-Mail erfolgt nicht.

Auskunftsrecht
Registrierte Benutzer können jederzeit Auskunft zu den von ihnen erfassten Daten erhalten.

Löschung
Auf Wunsch findet eine Löschung der erfassten Angaben statt, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Gegebenenfalls werden die Daten gesperrt bis sie gelöscht werden dürfen.

Fragen, Anmerkungen
Bei Fragen zum Datenschutz beim Online-Antragsverfahren oder Anmerkungen sowie bei Auskunftsersuchen über die gespeicherten personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an datenschutz@bafza.bund.de

ESF-Förderportal im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)


Herzlich Willkommen im ESF-Förderportal des BAFzA

Das BAFzA ist für die Bewilligung der Fördermittel der unten angegebenen Programme zuständig.
Sie können über den Link unterhalb des Programmlogos zur jeweiligen Anmeldeseite ihres Programms wechseln. Bitte beachten Sie bei der Auswahl die jeweilige Förderphase.


Im Portal besteht die Möglichkeit, mehrere Nutzer für einen Antrag anzulegen. Bitte achten Sie darauf, dass immer nur ein Nutzer im Antrag arbeitet, da es sonst zu Datenverlusten kommen kann.
Die im Förderportal hinterlegten sowie in den durch das Förderportal versendeten Dokumenten angegebenen Fax-Nummern sind seit dem 01.01.2018 nicht mehr aktiv. Für Rückfragen bzw. nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sachbearbeitung.